Fragen & Antworten
Was leistet das Herz-Kreislauf-System?
Das Herz-Kreislauf-System sorgt für den Blutkreislauf. Dieses Strömungssystem geht vom Herzen aus und setzt sich über ein Netz aus Blutgefäßen fort, dem sogenannten kardiovaskulären System. Idealerweise findet das mit einem optimalen Blutdruck von 120/80 mm Hg in Ruhe statt. weiterlesen
Wie reagiert das Herz-Kreislauf-System auf Stress?
Für das Verständnis der Wirkungsweise von Stress auf den Kreislauf ist das Wissen um bestimmte Hormone wichtig. Zu den wichtigsten zählen in diesem Zusammenhang Adrenalin, Noradrenalin und Glukokortikoide. Es sind alles Stresshormone, die den Körper eigentlich nur vorübergehend in Alarmbereitschaft setzen sollen, weil eine Gefahr droht. Hier weiterlesen.
Wie wird Bluthochdruck behandelt?
Die Therapie von Bluthochdruck richtet sich danach, ob es sich um einen leicht oder einen stark erhöhten Blutdruck handelt. Infos finden Sie hier:
Wie senke ich den Blutdruck?
Ist es möglich, einen Bluthochdruck natürlich zu senken? Menschen, die einen leichten Bluthochdruck haben, können diesen in der Regel durch einen gesunden Lebensstil auf Normalwerte senken. Wichtig dabei ist, dass die Lebensgewohnheiten langfristig angepasst werden. Eine kurzzeitige Veränderung der Lebensweise führt nicht zum Erfolg. Da es nicht einfach ist, Lebensgewohnheiten nachhaltig zu verändern, können Betroffene Hilfe in Beratungen und Schulungen suchen. Hier geht es zu den blutdrucksenkenden Hilfsmitteln.
Welche Ursachen gibt es für Bluthochdruck?
Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, gibt es vielleicht einige Verhaltensmuster, die Sie ändern möchten und sollten. Aber auch gesunde Menschen können mit einer ausgeglichenen Lebensweise einem erhöhten Blutdruck vorbeugen.
Im Folgenden erfahren Sie mögliche Ursachen für Bluthochdruck, die mit eigenen Verhaltensweisen zusammenhängen. Klicken Sie hier um weiterzulesen.
Welche Gefahren birgt Bluthochdruck?
Während die meisten Krankheiten durch bestimmte Symptome wie Schmerzen oder optische Merkmale auffallen, entwickelt sich Bluthochdruck (Hypertonie) in der Regel schleichend. Alle Gefahren auf einen Blick:
Ab welchen Werten ist der Blutdruck zu hoch?
Von Bluthochdruck ist die Rede, wenn sich bei wiederholten Messungen Werte von 140/90 mmHg und mehr ergeben. Gemeinhin erfolgt die Einteilung des Blutdrucks in folgende Kategorien:
Warum ist zu hoher Blutdruck schädlich?
Wird Bluthochdruck nicht behandelt, kann er zu unterschiedlichsten Organschädigungen führen. Besonders gefährdet sind Herz, Nieren, Gehirn, Augen und Gefäße. Hier weiterlesen.
Was ist Weißkittelsyndrome?
Das Weißkittelsyndrom zeigt sich beim Blutdruckmessen durch den Arzt: nämlich dann wenn die Messung höhere Blutdruckwerte ergibt, als sie der Patient normalerweise hat. Während die Werte beim Arzt (sehr) hoch sind, zeigt eine Messung zuhause niedrigere Werte an. weiterlesen
Haben Sie Bluthochdruck?
Eventuell Bluthochdruck? Machen Sie den Test!